Friedhelm

KOBECKE

 

Bildender Künstler

Friedhelm KOBECKE

Friedhelm Kobecke in Sri Lanka auf Motivsuche

 

 

 

Friedhelm KOBECKE

Ohne Titel / ÖL auf Leinwand / 85 cm x 75 cm

 

 

 

Friedhelm KOBECKE

Ohne Titel / Mischtechnik auf Papier / 65 cm x 55 cm

 

 

ZUR ARBEIT VON FRIEDHELM KOBECKE

Ursprüngliche Formen der Kunst sind abstrahierte Formen. Diese Äusserung der amerikanischen Philosophin Susanne Langer war für Friedhelm Kobecke die entscheidende Weichenstellung für seine Malweise. Seine Bildquellen stammen von seinen vielen Auslandsreisen und den dabei subjektiv erfahrenen Realitäten, die er symbolisch in objektive Gebilde zu transformieren versucht. Der Prozess ihrer Objektivation wird von einem bestimmten Prinzip der Abstraktion geleitet, das die komplexen Formen der Welt, die Dynamik der subjektiven Erfahrung, Empfindsamkeit und die Emotionen zu symbolisieren vermag. Dieses Abstraktionsprinzip beinhaltet für ihn einerseits das Aufspüren der logischen Form, die die Struktur oder Komposition einer Gegebenheit als virtuelles Beziehungsgefüge begreift. Die Ergebnisse resultieren andererseits in dem Ansatz, die endlose Form zu konstruieren, so wie der Komponist Bellini Die endlose Melodie kreiert hat. Die ästhetische und ethische Evidenz sind die Grundelemente der Kunst, sagt Friedhelm Kobecke.

Die gezeigten Formen in starker Farbtonalität sind hauptsächlich organischer jedoch auch teilweise kühler geometrischer Natur. Architekturmodelle und Versatzstücke auf unterschiedlichsten Bildebene verstricken sich zu einem Verwirrspiel. Der Pinselduktus ist vielfältig angelegt. Schlierenhafte Farbaufträge im helldunkel Kontrast wechseln mit glatten Schichten. Auf blauem Grund schlängeln sich dünne gelbe Rinnsale, kräuseln sich Farbtupfer zu auseinanderstrebenden Organismen. Farbwirbel brechen aus Flächen hervor, die von verschiedenen Farkknäueln umrankt werden. Stabähnliche Elemente durchstossen den Bildraum. Man gewinnt den Eindruck, dass Farben übereinander fliegen.

Die Vieldeutigkeit spielt mit dem Wahrnehmungsvermögen des Betrachters. Die Fülle der Augenreize sollen den Betrachter in das Bild einsteigen lassen.

 

Friedhelm KOBECKE

Ohne Titel / Öl auf Leinwand / 85 cm x 75 cm

 

 

 

Friedhelm KOBECKE

Ohne Titel / 130 cm x 90 cm / Öl auf Leinwand

 

 

Friedhelm KOBECKE

Fensterschwenk / Öl auf Leinwand / 110 cm x 85 cm

 

 

 

Friedhelm KOBECKE

Landschaft aus der Vogelperspektive / Öl auf Leinwand / 75 cm x 85 cm

 

 

 

Friedhelm KOBECKE

Ohne Titel / Öl auf Leinwand / 85 cm x 75 cm

 

 

About Friedhelm Kobecke's work

"All genuine art is abstract". This statement by the American Philosopher Susanne K. Langer has been for Friedhelm Kobecke the decisive point of anchorage for his mode of painting. The schematized shapes usually called "abstractions" in painting present a very striking technical device for achieving artistic abstraction, but the result is neither more nor less abstract than any successful work in the great tradition, or for that matter in any tradition whatever.

The abstraction in Friedhelm Kobecke's art has no technical formula which carries the entire pattern from one level of abstraction to another, as progressive generalization of proportions does when it is exercised simultaneous on all the terms or all the constituent relations of a given order in a system. It has, in fact, no series of successive levels of abstractness to be reached by all elements in the symbolic projection at the same time.

The plastic arts find natural models everywhere. Nature is full of individual characteristic forms and a painter using colours and making designs on his canvas naturally recalls some objects to give sense to the shapes that produce themselves under his hand. These factors may, indeed, be materials for artistic conception, but they are not the conception itself, they offer no criterion of excellence. A subject which has emotional meaning for the artist may thereby rivet his attention and cause him to see its form with a discerning active eye, and keep that form present in his excited imagination until its highest reaches of significance are evident to him, in figure or abstractness, then he will have, and will paint, a deep concept of abstraction of it. Not the importance of the theme nor the accuracy of its depiction, nor the fantasies stirred in the beholder, make a work of art significant, but the articulation of visual forms, which Friedhelm Kobecke would call its "melody".

 

Friedhelm KOBECKE

Ohne Titel / 125 cm x 90 cm / Öl auf Leinwand

 

 

Sur le travail  de FRIEDHELM KOBECKE

"Toutes les formes artistiques sont par essence des formes abstraites" telle est l´analyse de Suzanne Langer, philosophe américaine et que Friedhelm Kobecke a interprété à partir de ce qu'il a vu, perçu, entendu lors de ses divers voyages. Il a utilisé un matériau originaire qui, par transformation progressive a ouvert un champ de nouvelles réalités picturales. Le travail en progression, par esquisses a mis en jeu un système complexe de formes existantes déjà présentes dans la nature. De là, par une réduction des formes, l'artiste y a intégré sa propre structure interprétative comme il en serait d'une composition logique qui garderait à la fois son caractère organique doublé d'une chair vivante. L'enjeu est toujours de construire une Forme non encore créée, infinie comme le désirait le compositeur Bellini. L'artiste souhaite l'impossible et par souci d'apporter une clarté par une évidence esthétique de ce qui est perçu ou vécu en les définissant éléments essentiels à l´Art, les formes développées sont empreintes d'une tonalité vive à caractère organique reprise de la nature même. C'est ainsi que l'association à la fois organique et géométrique autorise le balancement d´effets qui se prête au jeu subtil de la découverte. Quant à la technique du pinceau appliqué sur la toile, elle intensifie le jeu complexe des contrastes entre le clair et l'obscur selon une opposition par couches d'épaisseurs différentes. Le passage du bleu au jaune assure un enchevêtrement de structures et de formes nouvelles. De là, surgit une multiplication de formes qui donne une sensation de tourbillon en se liant à d'autres éléments simples qui participent à la stabilité de l'ensemble. L'attention de l'observateur est réveillée par le jeu constant des couleurs qui fluent et laisse l'imagination libre à découvrir le réservoir des formes, des couleurs, des impressions en situation constante d'apparition et de disparition.

 

 

 

Friedhelm KOBECKE

Ohne Titel / Öl auf Leinwand / 85 cm x 75 cm

Friedhelm KOBECKE

geboren

 

1942 in Neuss (Deutschland)

 

ausgeübter Beruf bis 1989

 

Verkaufsleitung und Project-Engineering in der Sparte Werkzeugmaschinenbau

 

mehrjährige Arbeitsauf-enthalte im Ausland

 

USA, Frankreich, Schottland, Spanien, Mexico

künstlerische Ausbildung

 

Kunstakademie-Carrara, Carrara, Italien, 1989/91, Bildhauerei und Malerei

 

Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf, 1993/96 Kunstgeschichte und Philosohpie.

Ausstellungen im In- und Ausland auf allen fünf Kontinenten

Ausstellungen in 2000 - 2003 Einzelausstellungen:
Museum Haus Spiess, Erkelenz

Fondation Jacques Cartier, Chauny (F)

Galerie Beit-Habad, Ein Hod, Israel

Eko-Haus, Japanisches Kulturzentrum, Düsseldorf

Nanyang Academy of Fine Arts, Singapore

Maison des Arts, Laon (F)

Mausoleum der Sankt Andreas Kirche, Düsseldorf

Agora Gallery, New York

Kirchenzentrum im Centro, Oberhausen

Städtisches Atelier am Eck, Düsseldorf

 

Gruppenausstellungen 2000 - 2003
 

Fundació Rodríguez-Amat, Les Olives, Girona (E)

National Centre of Fine Arts, Giza, Ägypten

Galerie Beate Kollmeier, Essen

Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf

Museo di Arte Moderna, Verona

 

Friedhelm KOBECKE

Ohne Titel / 110 cm x 85 cm / Öl auf Leinwand

 

Galeria Virtual de Creadors de la Fundació Rodríguez-Amat

www.rodriguez-amat.cat