KUNST UND EROTIK
In der griechischen Mythologie gibt es viele Versionen, die Eros als Gott darstellen. War Eros ein großer Gott? Nach Platon Eros ist nicht anders als ein sexueller Impuls. Eros ist die Anziehungskraft des Mannes zur Frau, der Frau zum Mann, es ist die Anziehungskraft, die Leben erzeugt. Trotz all seiner Eigenschaften waren viele Schöpfer, Dichter, Maler usw. die es auf die eine oder andere Weise repräsentiert haben. Während meiner gesamten kreativen Karriere hat Eros, ohne in irgendeiner Form direkt vertreten zu sein, mir die Zuflucht zu meinen sexuellen Impulsen ermöglicht, viele Werke mit rein erotischen Merkmalen zu schaffen. So wie der erotische Impuls auftaucht, der nach dem sexuellen Akt verlangt, taucht in meiner Arbeit immer auch das schöpferische Bedürfnis mit erotischen Konnotationen auf. Die auf dieser Seite präsentierten Bilder können gereizte Menschen, die sehr empfindlich auf erotische Formen reagieren, beunruhigen. Ich habe in meinem künstlerischen Schaffen nach Werken gesucht, die einen klaren Ausdruck der Erotik aufweisen können. |
---|
Dies ist ein Werk aus der Serie „Autobiographie in Bildern“ und wurde wie andere Werke dieser Serie nie im Voraus konzipiert. Hier gibt es verschiedene Kunststoffelemente, die zum Nachdenken anregen. Der freigelegte Schritt ermöglicht den Blick auf einen höchst erotischen Teil der weiblichen Figur. Der bedeckte Kopf erkennt nicht das Gesicht der Person und lässt keine Identifizierung zu. Es gibt auch eine Gruppe von Händen mit einem Geist des Verlangens. Aufgrund der Tatsache, dass es sich um ein Kunstwerk handelt, gibt es weitere formale und chromatische Elemente, die sich mit den beschriebenen verbinden und es dem Betrachter ermöglichen, sowohl aus erotischer als auch aus formaler und plastischer Sicht zu reflektieren. |
Während der Siebziger und der Achtziger Jahre war das Thema in den Bildern von Rodríguez Amat häufig der weibliche Körper, bei deren Darstellung Beine das Hauptmotiv darstellten. Dieses Thema erlaubte ihm eine Reihe von Arbeiten, in denen der Künstler seinen Ideen und Grundregeln über die künstlerischen Elemente im Bild erklären konnte, ohne irgendeine Einschränkung hinsichtlich der Empfindsamkeit des Zuschauers zu berücksichtigen. Eros ist ein Konzept, das neben der Konnotation des sexuellen Aktes auch den Sinn des Lebens in sich trägt, denn der sexuelle Akt bestimmt das Leben. Rodríguez-Amat kombinierte das Konzept mit kreativem Handeln. Erotik hat hier einen Sinn für Kreativität. Es gibt Bilder, die bestimmte Betrachter beeindrucken können, und offensichtlich hat der Künstler den rein sexuellen Sinn bewusst mit dem künstlerischen kombiniert. In einigen Werken erscheint das Konzept der Erotik als Hauptthema mit starken Absichten, in anderen erforderte der plastische Prozess selbst, und der Künstler war sich dessen bewusst, dass er sich von sexuellen Konnotationen lösen musste, um sich auf den rein plastischen Bereich zu konzentrieren. Rodríguez-Amat verfiel jedoch nie unfreiwillig der freudschen Libido, im Gegenteil, sein schöpferischer Akt war zu jeder Zeit gewollt, gewünscht und völlig bewusst. Wie jede Kunstform, die dazu bestimmt ist, die Tür der Sinne zu berühren, entsteht sie aus einem inneren Verlangen, aus dem Wunsch, ein Universum von Leidenschaften und Emotionen auszudrücken. |
1974 / Öl auf Leinwand 97 cm x 130 cm |
1975 / Bleistift auf Papier 64 cm x 52 cm |
1975 / Bleistift auf Papier 40 cm x 51 cm |
1973 / Öl auf Leinwand / 97 cm x 130 cm |
1975 / Arsch 75 / Öl auf Leinwand 103 cm x 140 cm |
1975 / Öl auf Leinwand 97 cm x 130 cm |
Manchmal erscheinen die Bilder mit einer gewissen erotischen Ladung, und obwohl der Künstler selbst dieses Kriterium auf sie drucken wollte, liegen die plastischen Prinzipien über den erotischen Werten, die manche Bilder bieten können, und sind offensichtlich unabhängig davon. |
1976 / Beinarbeit / Öl auf Leinwand / 97 cm x 130 cm |
1975 / Öl auf Leinwand / 162 cm x 130 cm |
---|
1977 / Beine drehen / Öl auf Leinwand 97 cm x 130 cm |
1978 / Llona / Öl auf Leinwand 75 cm x 50 cm |
Überdimensionale Schmeterlinge 1978 / Öl auf Leinwand / 130 cm x 162 cm |
1979 / Öl auf Leinwand // 61 cm x 50 cm |
1979 / Holzkohle und Bleistift auf Papier / 96 cm x 67 cm
1979 / Öl auf Leinwand 146 cm x 114 cm |
Öl auf Sackleinen auf Holz 1985 / 101 cm x 102 cm |
Oftmals haben der Prozess und die plastischen Prinzipien selbst bewusst die erotischen Konnotationen, die die Bilder tragen könnten, außer Acht gelassen, und das Werk kann innerhalb einer Abstraktion, die das Originalbild nahezu unverständlich macht, frei von jedem anderen Kontext erscheinen. |
Das menschliche Auge erfasst die Leuchtkraft durch die Stäbchen und die Farbart durch die Zapfen, die sich alle in unserer Netzhaut befinden. Die aufgenommenen Eindrücke werden über den Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet, hier entstehen Farben. Die Netzhaut ist nichts anderes als das Medium. Es gibt eine Tatsache, dass Farben interagieren, das heißt, sie sehen unterschiedlich aus, je nachdem, welche Farben neben ihnen stehen. Diese Wahrnehmung wird chromatische Interaktion genannt. Dieses 1979 entstandene Gemälde mit den Maßen 190 cm x 170 cm unterliegt vielen chromatischen Wechselwirkungen und die Farben können nicht in ihrer Identität wahrgenommen werden. Der Künstler hat diese visuelle Tatsache berücksichtigt, um dieses Werk chromatisch zu komponieren. Ziel dieses Textes ist es nicht, das Zusammenspiel der Farben erschöpfend zu untersuchen, sondern vielmehr deutlich zu machen, dass es sich dabei um ein chromatisches Phänomen handelt. Um mehr über die chromatische Interaktion zu sehen und zu lesen, klicken Sie auf den folgenden Link: inter-de.html |
Öl auf Leinwand
1979 / 190 cm x 170 cm
1980 / Holzkohle und Bleistift auf Papier 45 cm x 32 cm |
1980 / Holzkohle und Bleistift auf Papier 65 cm x 51 cm |
1980 / Gipsputz / 80 cm x 70 cm x 40 cm |
Einige der Bilder können auf bestimmte Betrachter stark aggressiv wirken.
Lipjamb / Öl auf Leinwand / 114 cm x 146 cm / 1981
1981 / Öl auf Leinwand / 80 cm x 130 cm |
1981 / Öl auf Leinwand / 89 cm x 116 cm |
---|---|
1981 / Öl auf Leinwand / 50 cm x 73 cm |
1982 / Öl auf Leinwand / 50 cm x 70 cm |
1982 / Holzkohle auf Papier 50 cm x 65 cm |
1982 / Holzkohle auf Papier 65 cm x 50 cm |
1982 / Holzkohle auf Papier 65 cm x 50 cm |
1982 / Holzkohle auf Papier 65 cm x 50 cm |
1982 / Holzkohle auf Papier 65 cm x 50 cm |
1982 / Holzkohle auf Papier 65 cm x 50 cm |
Siebdruck ist ein künstlerisches Pressverfahren. Es wird mit einem Rakel durch ein poröses Gewebe hergestellt, durch das die Tinte mit einem Rakel geleitet wird, um das Bild auf das Papier zu drucken. Ich bereitete ein Sieb vor, das nur auf Linien basierte und daraus eine kleine Serie von Drucken machte, die ich später mit Aquarell, Bleistift oder Temperafarbe bearbeitete. |
Siebdruck, Aquarell und Bleistift auf Papier
1982 / 34 cm x 45 cm
Siebdruck, Aquarell und Bleistift auf Papier
1982 / 34 cm x 45 cm
1982 / Siebdruck, Aquarell und Bleistift auf Papier
34 cm x 46 cm
1982 / Siebdruck und Temperafarbe auf Papier
32 cm x 50 cm
1982 / Siebdruck und Temperafarbe auf Papier 32 cm x 50 cm
1982 / Siebdruck und Temperafarbe auf Papier 32 cm x 50 cm |
1982 / Siebdruck und Temperafarbe auf Papier 32 cm x 50 cm
1982 / Mischtechnik auf Papier 32 cm x 48 cm |
1982 / Mischtechnik auf Papier 32 cm x 50 cm
1982 / Acryl auf Lainwand 38 cm x 55 cm |
1982 / Öl auf Leinwand / 130 cm x 162 cm
1982 / Öl auf Leinwand / 114 cm x 146 cm |
1982 / Öl auf Leinwand / 116 cm x 89 cm |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Pits / Carrara-Marmor / 37 cm x 30 cm x 32 cm / 1982 |
1984 / Bleistift auf Papier 69 cm x 43 cm |
1984 / Bleistift auf Papier 53 cm x 46 cm |
1984 / Bleistift auf Papier 44 cm x 32 cm |
1984 / Bleistift auf Papier 55 cm x 44 cm |
Öl auf Sackleinen auf Holz
1983 / 122 cm x 122 cm
1983 / Beine
Mischtechnik auf Papier / 43 cm x 44 cm
1992 / Bleistift auf Papier / 70 cm x 52 cm |
Die „Frau-Stier Suite“ ist eine Reise durch die wechselseitige Metamorphose zwischen Frau und Stier. Es ist ein Kampf. Es ist der Ausdruck eines impulsiven, fleischlichen und erotischen Verlangens, bei dem sich die Wollust mit all ihrer sinnlichen und lustvollen Ladung zeigt. Um die gesamte Serie von 114 Werken zu sehen, klicken Sie auf den folgenden Link: |
---|
Neuf poils a le petit chat, quatre en haut et cinq en bas.
Aquarell und chinesische Tusche auf Papier / 1997 / 25 cm x 33 cm
Manche Bilder erreichen den Grad pornografischer Natur. |
---|
2000 / Bleistift auf Papier / 57 cm x 76 cm
Unter diesem Link finden Sie großformatige Werke erotischer Natur aus den Jahren 2003 und 2004:
Der stets aufmerksame Blick ermöglicht es Ihnen, die Umgebung zu beobachten. Diese Skulptur wurde unter Verwendung eines gefundenen Objekts hergestellt. Es galt, die bildhauerischen Möglichkeiten zu erkennen und über die daran durchzuführende Arbeit nachzudenken. Die Form ermöglichte den Titel der Skulptur: Frau.
size=
2004 / Bleistift auf Papier 100 cm x 70 cm |
2004 / Bleistift auf Papier 100 cm x 70 cm |
2004 / Holzkohle auf Papier 100 cm x 70 cm |
---|
2011 / Chinesische Tusche und Aquarell auf Papier / 50 cm x 65 cm |
Scheiße, eine Menge Scheiße |
|
Hier habe ich Ihnen eine Auswahl meiner erotischen Arbeiten präsentiert.
Um meine anderen Werke erotischer Natur oder viele andere Themen zu sehen, klicken Sie auf den Link:
www.rodriguez-amat.cat/ind-de.htm