DER TODESTANZ. 2005 - 2008
Jordi Rodríguez-Amat
2005 bat mir Jordi Roca i Rovira neue Kostüme für den Todestanz von Verges zu bemalen, da die alten abgenutzt waren. Jedes Jahr am Gründonnerstag treten fünf als Skelette verkleidete Tänzer in den magisch beleuchteten nächtlichen Straßen von Verges auf. Ich kenne von dieser Veranstaltung, da ich einige Jahre zuvor dazu eine umfangreiche Serie von Bildern, Fotografien und Zeichnungen erstellt hatte. Dazu muss man sagen, dass ich eine enge Beziehung zu Verges hat, da mein Haus und mein Werkstatt in der Nähe liegen. Ferner habe ich an dem Passionsspiel als Schauspieler mitgewirkt. Hilfreich waren die künstlerisch anatomischen Studien, die ich an der Kunstakademie in Barcelona betrieben habe. Vor der Bemalung der Kostüme fertigte ich Skizzen sämtlicher Knochen an. Die Wirkung verschiedener Farben im nächtlichen Dämmerlicht wurde auf Stoffproben untersucht. Darauf folgten die üblichen Arbeitsschritte. Schaufensterpuppen wurden mit den Kostümen bekleidet und ich zeichnete die Knochen mit Schneiderkreide auf dem Stoff vor. Später tränkte ich die Vorzeichnung mit Wasser verdünnter Acrylfarbe. Vier weitere immer dicker werdende Farbschichten folgten, mit denen die Knochen auch ihre Schattierungen bekamen. Für die Bemalung der fünf Kostüme benötigte ich dreihundertdreißig Stunden in drei Jahre, in denen ich meine übliche Kreativtätigkeit fortführte. Uraufgeführt wurden diese Kostüme am Gründonnerstag 2008. |
|
Jordi Rodríguez-Amat malend den Todestanz von Verges
2005 - 2008 / Rodríguez-Amat malend Der Todestanz
Das Set aus fünf Kleidern
Die ockerfarbenen Schatten der einzelnen Knochen sind hier nicht zu sehen, die Sie unten in anderen Bildern sehen können. Die fünf Kleider befinden sich vor einer weißen Wand. Wenn die Wand schwarz oder dunkel wäre, würden sie nicht so klar aussehen. |
---|
2005 - 2008 / Der Todestanz
Künstlerische Fotografie (Wirbelsäule)
Die Wirbelsäule besteht aus 33 Wirbeln. Hier sehen wir die 24 gegliedert und voneinander getrennt und unten die 9 verschmolzen (die 5 bildete das Kreuzbein und die 4 das Steißbein. |
---|
2005 - 2008 / Der Todestanz
Künstlerische Fotografie (Die Rippen)
Die ockerfarbenen Schatten der einzelnen Knochen sind hier perfekt sichtbar. Nachts sind sie nicht so klarzusehen wie aus der Nähe, aber sie verleihen den Knochen mehr Leuchtkraft und Erleichterung. In der Anatomie artikulieren die Rippen mit der Wirbelsäule und dem Brustbein, die den Brustkorb bilden. Die Rippen umgeben die Brust und obwohl laut Genesis Männer eine Rippe weniger haben als Frauen, da Frauen sowohl bei Männern als auch bei Frauen aus einer Adamsrippe geschaffen wurden.24 Rippen (12 Paare). |
---|
2005 - 2008 / Der Todestanz
Der Kopf des Tanzes (Die Sense)
An der Spitze, dem Dirigenten des Tanzes, der den Tanz regiert und den Tänzern führt, ist die Sense gekennzeichnet, ein landwirtschaftliches Werkzeug, das mit seiner Bewegung an die Tatsache erinnert, dass Menschenleben geschnitten werden. In Verges hat die Sense der Figur ihren Namen gegeben. Auf dem Griff des Instruments eingravierte Legende: „Nemini parco“ („Ich vergebe niemandem“), eines der typischen Embleme barocker Todesdrucke. Hier sieht man deutlich die Rippen vorne und hinten mit den Skapulier (Schulterblättern). Beachten Sie das Darmbein mit seiner breiten, glockenförmigen Form, die das Becken bildet. Auch Femur, Schienbein und Fibula sind hier perfekt sichtbar. Der Oberschenkelknochen (Femur) ist der längste und stärkste Knochen im menschlichen Skelett. Es artikuliert mit der Hüfte am oberen Ende und mit der Patella und der Schienbeine unten. Das Schienbein ist nach dem Oberschenkelknochen (Femur) der längste Knochen des menschlichen Körpers. Es befindet sich im vorderen und inneren Teil des Beins, parallel und auf einer Seite des Wadenbeins. Das Wadenbein ist kleiner als das Schienbein und im Verhältnis zu seiner Länge der dünnste aller Röhrenknochen. Das Foto links zeigt auch den Humerus, der auf dem Schulterblatt artikuliert. |
---|
![]() |
![]() |
---|
2005 - 2008 / Der Todestanz
Auf diesem Foto sind, im Skelett rechts, die Knochen des Arms zu sehen: Oberarmknochen, Speiche und Elle. Der Oberarmknochen artikuliert oben mit dem Schulterblatt und unten mit Elle und Speiche durch das Ellbogengelenk. Das knöcherne Skelett des Unterarms besteht aus zwei langen Knochen: der Speiche und der Elle. |
---|
2005 - 2008 / Der Todestanz
Künstlerische Fotografie
2005 - 2008 / Der Todestanz
Die Fahne und die Teller
Die Fahne ist die Figur im Zentrum des Tanzes und die Teller, bestehend aus zwei Kindern, tragen Teller voller Asche. Bald werden wir alle Asche sein. |
---|
2005 - 2008 / Der Todestanz
Die Sense und die Fahne
Die Sense "Nemini parco". Die Fahne "Lo temps és breu" |
---|
![]() |
![]() |
---|
2005 - 2008 / Der Todestanz
Künstlerische Fotografie
2005 - 2008 / Der Todestanz
Die Uhr
Wir müssen vorbereitet sein, denn wir können jederzeit sterben.
![]() |
|
---|
2005 - 2008 / Der Todestanz
Künstlerische Fotografie
2005 - 2008 / Der Todestanz
Um den Todestanz tanzen zu sehen, klicken Sie auf das Bild nebenan. |
![]() ![]() |
---|
Zum Werkstatthaus Jordi Rodríguez-Amat